|
||||||||||||||||||||||||||
|
|
| ||||||||||||||||||||||||
Abmahnungen im MarkenrechtInformationen und Tipps bei einer Abmahnung wegen Verletzung einer Marke |
||||||||||||||||||||||||||
Hier informieren wir Sie - geordnet nach Marken - über Fälle von Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen. Folgen Sie den Links für weitere Informationen. Für eine Rechtsberatung in Ihrem Fall konkreten Einzelfall
nehmen Sie am besten über unser Alphabetische Suche nach Marken: R
Die Rechtsanwälte Wiedemann und Kollegen mahnten für die Müller Marken GmbH & Co. Betriebs KG wegen Markenrechtsverletzung an den Marken Radio Melodie Heimatfunk in Bayern und Radio Melodie Heimatfunk ab. Die Rechtsanwälte Bird & Bird LLP mahnten für die Choon´s Design Inc. und Rainbow Loom Handels GmbH wegen Markenrechtsverletzung an den Marken RAINBOW LOOM und RAINBOW ab.
Die Firma Rainbow S.P.A. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Rainer Geilfus hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Lichte Rechtsanwälte mahnten für die Rammstein GbR wegen Markenrechtsverletzung an der Wortmarke Rammstein und der Bildmarke Rammstein-Logo ab. Die Kanzlei SBR Schuster Berger Bahr Ahrens Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mahnte für die RAL gemeinnützige GmbH wegen Markenrechtsverletzung an der Bezeichnung RAL ab. Die Ranzenfee und Koffertroll GmbH mahnte wegen Markenrechtsverletzung an der Marke Ranzen Führerschein ab.
Die Firma Rasspe Systemtechnik GmbH & Co. KG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Der Rechtsanwalt Wolfgang Preuss mahnte für die LUXOTTICA GROUP S. p. A. wegen Markenrechtsverletzung an der Marke RAY-BAN ab. Das Anwaltsbüro Gorny mahnte für die Red Bull GmbH wegen Markenrechtsverletzung an der Marke Red Bull ab. Die Kanlzei Dietrich Garny mahnte für die Red Bull GmbH wegen Markenrechtsverletzung an der Marke Red Bull Energy Drink ab.
Die Firma Red Bull GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Reebok International Ltd. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Research In Motion Limited hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Rechtsanwälte Husemann Eickhoff Salmen & Partner GbR mahnten für die revo. Die Werbeagentur Haubold und Wiechmann GmbH wegen Markenrechtsverletzung an der Marke revo ab.
Die Firma Reynolds hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Richemont International S.A. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma RIP CURL Europe hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Robert Bosch GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Roche Pharma AG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Rock & Republic Enterprises Inc. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Rockport BV hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Rodenstock GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Roho Incorporated hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Rolex S. A. mahnte wegen Markenrechtsverletzung an der Marke Rolex ab.
Die Firma ROLEX S.A. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Rosen Tantau KG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Rothmans of Pall Mall Limited hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. S
Die Firma S.I.S.V.EL. S.p.A. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma s. Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma S.T. Dupont S.A. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma S. TOUS S.L. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Saint-Gobain Vetrotex Deutschland GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Salvatore Ferragamo Italia S.p.A. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Time Gate GmbH mahnte durch die Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum Partnerschaft wegen Markenrechtsverletzung an der Marke SAM ab. Die Firma Uncle Sam GmbH mahnte durch die Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum Partnerschaft wegen Markenrechtsverletzung an der Marke SAM ab.
Die Firma Samsung Electronics Co. Ltd. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Samsung Electronics Europe Logistics B.V. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma San Disk Corp. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma SanDisk Corporation, USA mahnte durch die Kanzlei Ploum Lodder Princen wegen Markenrechtsverletzung an der Wortmarke SANDISK wegen unerlaubter Einführung von sogenannten Parallelimporte ab. Die Firma SanDisk Corporation, USA mahnte durch die Kanzlei Simmons & Simmons LLP wegen Markenrechtsverletzung an der Marke SANDISK ab.
Die Firma Sanford GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Rotho Babydesign GmbH, 79837 St. Blasien mahnte durch Rechtsanwalt Hannes Berger wegen Markenrechtsverletzungen an der für die Sangenic International Limited, Northumberland, Großbritannien geschützten Marke Sangenic ab.
Die Firma Sanofi Aventis S.A. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Sanrio Company Limited hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma SÃO PAULO ALPARGATAS S.A. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Sara Lee Household and Body Care España S.L., Spanien. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Sara Lee Household and Body Care Nederland B.V., Niederlande hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Sara Lee Household and Body Care International B.V., Niederlande hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Scania Deutschland GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Schaeffler KG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Union Harbour Limited mahnte wegen Markenrechtsverletzungen an der Marke Schloss durch die Kanzlei Betten & Resch ab. Christian Hiss ließ durch die Rechtsanwälte Lamadé wegen Rechtsverletzungen an der Marke Schuh Fee Abmahnungen aussprechen.
Die Firma Schwan-STABILO Schwanhäußer GmbH & Co. KG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma SD-3C LLC veranlasste durch die Kanzlei Hoffmann Eitle Rechtsanwälte auf Grundlage eines Grenzbeschlagnahmeantrags die Aussetzung der Überlassung von Waren durch den Zoll, bei denen der Verdacht bestand, dass es sich um Fälschungen von Originalprodukten der Marken micro SD / micro SDHC, so genannte Plagiate handelt. Die Firma Segway Inc. mahnte wegen Markenrechtsverletzungen an der Marke SEGWAY durch die Kanzlei Flisek Galla Rechtsanwälte ab. Die Firma Urban Mobility Germany Auth. Segway Distributor GmbH mahnte wegen Markenrechtsverletzungen an der Marke SEGWAY durch die Kanzlei Flisek Galla Rechtsanwälte ab. Die Firma Seiko Epson Kabushiki Kaisha (Seiko Epson Corporation) hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma SEIKO HOLDINGS KABUSHIKI KAISHA (Handelsname: SEIKO) hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Senator GmbH & Co. KGaA hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Sennheiser electronic GmbH & CO. KG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Seven Towns Ltd. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma i-Service UG ließ wegen Markenrechtsverletzung an der Wortmarke SGP abmahnen.
Die Firma Shakespeare Company LLC hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Trade Buzzer UGließ durch die Lutz Schroeder Rechtsanwälte wegen Rechtsverletzungen an den Marken Sheldon Cooper, Geek Nerd, Barney Stinson und Walter White Abmahnungen aussprechen. Weitere Abmahnungen drohen ggf. bei der Marke Gamer. Daniel Distler mahnte wegen Markenrechtsverletzungen an der Marke Shiva Auge ab.
Die Firma Shueisha Inc. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma SHURE Europe GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma SICK AG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Der Kanzlei Lorenz Seidler Gossel mahnte für die Siemens AG wegen Markenrechtsverletzung an der Marke Siemens ab.
Die Firma Siemens AG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Sigma (Deutschland) GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Simex GmbH & Co. KG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma VSM Deutschland GmbH mahnte durch die Rechtsanwälte v. Nieding Ehrlinger Marquardt wegen Markenrechtsverletzungen an der Marke Singer ab.
Die Firma Sixty Deutschland GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Skechers USA Inc. II hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma SKF GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Four Ace Europe GmbH mahnte wegen Markenrechtsverletzungen an der Marke Skike ab.
Die Firma Škoda Auto Deutschland GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Skype (Microsoft Corporation) mahnte wegen Markenrechtsverletzungen an der Marke SKYPE durch die Kanzlei Richard Law Group ab. Wegen Markenrechtsverletzung an der Marke Slimy mahnte die Joker AG ab.
Die Firma smart GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma SmithKline Beecham Corporation hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma SmithKline Beecham (Cork) Limited hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma SmithKline Beecham PLC hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma SOCIETE BiC hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Societé des Produits Nestlé SA hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Hans Günter Söns hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Wegen Markenrechtsverletzung an der Marke Sonne mahnte die Firma Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH durch die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel ab. Die Firma Sony Computer Entertainment Deutschland GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Sony Computer Entertainment Europe Ltd. (SCEE) hatte als Rechteinhaber von Markenrechten vertreten durch die GVU Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Sony Ericsson Mobile Communications Int. AB hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Sony Kabushiki Kaisha (Sony Corporation) hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Sony Overseas S.A. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Helle Freude Medienproduktion GmbH & Co. KG mahnte wegen Markenrechtsverletzungen durch die IHDE & Partner Rechtsanwälte an der Marke Sorgenfresser ab.
Die Firma Sortenorganisation für Appenzeller Käse hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Spielkartenfabrik Altenburg GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Mad Dogg Athletics Inc. mahnte wegen Markenrechtsverletzungen durch die Rechtsanwälte greyhills an der Marke SPINNING ab. Die Firma Sport-Service-Lorinser Sportliche Ausrüstung GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Der Sport-Verein “Werder” von 1899 e.V. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma CARTEL events & entertainment GmbH mahnte wegen Markenrechtsverletzung an der Wortmarke Spring Break ab.
Die Firma Spyder Active Sports Inc. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma STAHLGRUBER Otto Gruber AG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Statz Bekleidungswerke Brinkmann GmbH & Co. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Simex GmbH & Co. KG ließ Parallelimporte an den Marken Moskovskaya und Stolichnaya rechtlich unterbinden.
Die Firma Street One GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Rechtsanwälte Christoph & Kollegen mahnten für Herrn Harald Subke an der Wortmarke Subke ab. Der Rechtsanwalt Dr. Klaus Perktold mahnte wegen Markenrechtsverletzung an der Marke SUB INDUSTRIES für die House of Brands GmbH ab. Die Firma Sunderland Association Football Club Limited hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Wegen Markenrechtsverletzung an der Marke superdry mahnte die Firma DKH Retail Limited durch die Kanzlei Bear & Wolf prowling brand´s territory ab.
Die Firma Superga Trademark S.A. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Swann-Morton Ltd. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Der Kanzlei Lorenz Seidler Gossel mahnte für die Swarovski AG wegen Markenrechtsverletzung an den Marken Swarovski (Fertigerzeugnisse) und Swarovski Elements (Komponentengeschäft) ab.
Die Firma Symantec Corporation hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Syngenta Participation AG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Adelebsen Ahnatal Allendorf Bad Harzburg Lauterberg Sachsa Baunatal Beverungen Bovenden Brakel Calden Clausthal-Zellerfeld Dassel Duderstadt Einbeck Eschwege Friedland Gleichen Göttingen Großalmerode Gudensberg Hann Hann. Hannoversch Münden Hardegsen Heiligenstadt Herzberg Hessisch-Lichtenau Höxter Hofgeismar Holzminden Kalefeld Kassel Katlenburg-Lindau Kaufungen Kreiensen Leinefelde Lohfelden Niestetal Nordhausen Nörten-Hardenberg Northeim Moringen Mühlhausen Osterode Rosdorf Schauenburg Seesen Sondershausen Staufenberg Uslar Vellmar Warburg Wernigerode Witzenhausen Wolfhagen Worbis Zierenberg |
||||||||||||||||||||||||||
just law Rechtsanwälte, Groner-Tor-Straße 8, 37073 Göttingen |