|
||||||||||||||||||||||||||
|
|
| ||||||||||||||||||||||||
Abmahnungen im MarkenrechtInformationen und Tipps bei einer Abmahnung wegen Verletzung einer Marke |
||||||||||||||||||||||||||
Hier informieren wir Sie - geordnet nach Marken - über Fälle von Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen. Folgen Sie den Links für weitere Informationen. Für eine Rechtsberatung in Ihrem Fall konkreten Einzelfall
nehmen Sie am besten über unser Alphabetische Suche nach Marken: J
Die Firma J.M. WESTON hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma J.M.H. Trademark Inc. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma J.S. Staedtler GmbH & Co. KG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma J.W. Spear & Sons Ltd. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Jack Daniel´s Properties Inc. ließ wegen Rechtsverletzung an der Marke Jack Daniel´s durch die Anwaltssozietät Boehmert & Boehmert abmahnen.
Die Firma Jack Daniels Properties Inc. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Jack Wolfskin Ausrüstung für Draussen GmbH & Co. KGaA hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Jackson Curtis hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Jacob Ritter GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma JanSport Apparel Corp. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Japan Tobacco Inc. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Jean-Louis Billes hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Wegen Markenrechtsverletzung an der Marke Jil Sander ließ die Firma Coty Germany GmbH durch die Rechtsanwälte Lubberger Lehment abmahnen. Wegen Markenrechtsverletzung an der Marke Jil Sander ließ die Firma Coty Germany GmbH durch die Lempe & Kessler Rechtsanwälte abmahnen.
Die Firma Jimmy Choo Limited hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Jockey International Inc. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma John Player & Sons Ltd. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Johnson Outdoors Inc. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma JOKOSIT GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma JOOP! GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Coty Germany GmbH ließ wegen Markenrechtsverletzung an der Marke Joop! durch die Rechtsanwälte Lubberger Lehment abmahnen. Wegen Markenrechtsverletzungen an der Marke JPS JOHN PLAYER SPECIAL ließ die Imperial Tobacco Limited durch die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH abmahnen.
Die Firma Jungbold & Moreno Stolz Handel GmbH & CO. KG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. K
Die Firma K-Swiss Inc. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma K2 Corporation hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Kabushiki Kaisha Pilot hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Kapman AB hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Kate Spade LLC hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma KATHREIN- Werke KG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Firma Kawasaki Heavy Industries Ltd. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Keihin Corporation hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Kenzo S.A. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma KICKZ AG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Kimetec GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Kingston Technology Corp. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Kiwi European Holdings B.V. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Die Weickmann & Weickmann Patentanwälte zusammen mit den Rechtsanwälten Lorenz, Seidler, Gossel mahnten wegen Markenrechtsverletzung an den geschützen Bildmarken K und K KJUS sowie an der Wortmarke KJUS für die LK International AG ab.
Die Firma Klein-Becker IP Holding LLC hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird. Wegen Markenrechtsverletzung an der Marke Kniffel mahnte die Firma Schmidt Spiele GmbH durch die Kanzlei 24IP Law Group ab.
Die Firma Knoll International S.p.A. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Komperdell Sportartikel GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Konica Minolta Holdings Inc. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Koninklijke Philips Electronics N.V. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Kraft Foods Schweiz Holding AG hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma KWANG YANG MOTOR CO. LTD hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Kyocera Mita Europe B.V. hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Die Firma Kyosho Deutschland GmbH hatte als Rechteinhaber von Markenrechten beim Zollamt einen allgemeinen Sperrvermerk angemeldet, so dass bei einer mutmaßlichen Markenrechtsverletzung durch die Einfuhr einer Nachahmung (so genanntes Plagiat), die Überlassung der Ware ausgesetzt, der Empfänger der Ware und auch der Rechteinhaber bzw. dessen Rechtsvertreter informiert wird.
Adelebsen Ahnatal Allendorf Bad Harzburg Lauterberg Sachsa Baunatal Beverungen Bovenden Brakel Calden Clausthal-Zellerfeld Dassel Duderstadt Einbeck Eschwege Friedland Gleichen Göttingen Großalmerode Gudensberg Hann Hann. Hannoversch Münden Hardegsen Heiligenstadt Herzberg Hessisch-Lichtenau Höxter Hofgeismar Holzminden Kalefeld Kassel Katlenburg-Lindau Kaufungen Kreiensen Leinefelde Lohfelden Niestetal Nordhausen Nörten-Hardenberg Northeim Moringen Mühlhausen Osterode Rosdorf Schauenburg Seesen Sondershausen Staufenberg Uslar Vellmar Warburg Wernigerode Witzenhausen Wolfhagen Worbis Zierenberg |
||||||||||||||||||||||||||
just law Rechtsanwälte, Groner-Tor-Straße 8, 37073 Göttingen |