Für Inhalt, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen übernehmen wir keine Gewähr.
Marken stellen erhebliche Vermögenswerte dar. Umso wichtiger ist es, die Position als Markeninhaber zu verteidigen oder Dritte von der unberechtigten
Nutzung einer Marke auszuschließen. Der Schutz von Marken erfolgt durch das seit 1995 geltende Markengesetz, welche als Markenrecht alle Kennzeichenrechte,
welche früher Warenzeichengesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (Firmennamenschutz und geographischen Herkunftsangaben) und Art. 6bis Pariser
Verbandsübereinkunft (notorisch bekannte Marken) geregelt waren vereinigt.
Neben dem Eintragen und Anmelden einer Marke national, beim dem Deutschen
Patent- und Markenamt (DPMA) oder international, als Gemeinschaftsmarken beim
Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) bzw. nach dem Madrider Abkommen
über die internationale Registrierung von Marken (MMA) stellt die
Markenrecherche nach gleichen oder ähnlichen Marken einen Tätigkeitsbereich
unserer Kanzlei dar. Verletzungen von Markenrechten und die daraus
resultierenden Ansprüche auf Unterlassung, Auskunft und Schadensersatz werden
durch uns für unsere Mandanten verfolgt. Daneben werden wir bei der
unberechtigten Geltendmachung von Markenrechten mittels einer Abmahnung und in
Widerspruchsverfahren, bei der Vertragsgestaltung im Rahmen eines Markenverkaufs
oder der Markenüberlassung mittels einer Lizenz tätig.
Beispiel für eine Gemeinschaftsmarke
Bei rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Markenrecht benötigen Sie regelmäßig die Hilfe einer versierten Rechtsanwaltskanzlei.
Wir bieten Ihnen an, dass wir Sie unverbindlich telefonisch informieren, in welcher Form, mit welchem Risiko und mit welchen Erfolgsaussichten
in Ihrem Fall vorgegangen werden kann. Zu dem Zweck senden Sie uns bitte eine kurze Sachverhaltsschilderung mit Ihren Kontaktdaten am besten über unser
Kontaktformular
oder per Email, Fax bzw. Brief. Teilen Sie uns bitte auch Ihre Rufnummern mit, damit wir Sie kurzfristig zurückrufen können.
Weitere Informationen:
Marke und Markenarten:
Markenrecht
Begriff und Entstehen der Marke und des Markenrechts ...
Bildmarke, Wortmarke und Wort-/Bildmarke
Bildmarken zur Abbildungen von Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens ...
Farbmarke
Die (abstrakte) Farbmarke ...
Geruchsmarke
Die Geruchsmarke ...
Hörmarke
Das Klangbild als Hörmarke ...
Allgemeine Fragen im Markenrecht:
Kennzeichenrechtsverletzung
Arten der Kennzeichenrechtsverletzung durch Verwendung identischer Zeichen, verwechslungsfähige Zeichen und Ausnutzung eines bekannten Zeichens ...
Abgrenzung zwischen privatem Handeln, Handeln im geschäftlichem Verkehr und dem gewerblichen Ausmaß im gewerblichen Rechtsschutz
Der gewerbliche Rechtsschutz umfasst unter anderem ...
Geschäftliche Bezeichnung: Unternehmenskennzeichen und Werktitel
Begriff, Entstehen und Erlöschen von Ansprüchen aus Unternehmenskennzeichen und Werktitel ...
Sorte und Sortenschutz
Sortenschutz: Inhalt und Voraussetzung ...
Der Schutz der geographischen Herkunftsangaben
Einhergehende Erörterung des Kennzeichenschutzes geografischer Herkunftsangaben ...
Streitwert und Kosten im Markenrechtsstreit
Übersicht der entstehenden Anwalts- und Gerichtskosten im Markenrecht ...
Inhalt und Umfang des Auskunftsanspruchs im MarkenG
Geltendmachung des Auskunftsanspruchs, Umfang des Auskunftsanspruchs, Einschränkungen des Auskunftsanspruchs, Sanktionen ...
Verletzergewinn und deren Berechnung im Markenrecht
Grundsätzliches, Methoden, Berechnung des Verletzergewinns als Schadenesatz ...
Markenanmeldung und Markeneintragung:
Erste
Informationen zur Markeneintragung und Markenstreitigkeit
Arten von Marken und Tipps zur Wahl des Markennamens ...
Marke
und Markeneintragung
Neben Informationen zur Geschichte, Funktion und dem Begriff der Marke wird das Eintragungsverfahren, Widerspruchsverfahren und die Einrede der
Nichtbenutzung erörtert ...
Kosten
der Markeneintragung
Kosten der Markenanmeldung in Benelux, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Schweiz, USA, EU-Marke und IR-Marke ...
Markenrecherche
Recherche Slogan
Markenämter
Klasseneinteilung der Waren und Dienstleistungen nach Nizzaer Klassifikation
Darstellung der seit 01.01.2007 geltende Ausgabe der Klassifikation von Nizza, einer internationalen Klassifikation von Waren- und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken (NKA) ...
Wiener-Klassifikation: Internationale Klassifikation der Bildbestandteile von Marken
Nizza-Klassifikation: Internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen
Nizza-Klassifikation: Liste der Waren und Dienstleistungen nach Klassen
Nizza-Klassifikation: Suche nach Waren und Dienstleistungsbegriffen
Internationales
Markenrecht:
Markenrecht und Markeneintragung in Brasilien
Markenrecht und Markeneintragung in Brasilien ...
Benelux: Richtlinien des L’Office Benelux de la Propriété intellectuelle (OBPL)
USA: United Staates Patent and Trademark Office, Markenklassen
Suchmaske zur korrekten engen Definition der Waren/ Dienstleistungen
Gesamtübersicht
Aktuelle Übersicht zum Lanham Act
Singapur: Handbuch des Intellectuel Property Office of Singapore (IPOS)
Adelebsen Ahnatal Allendorf Bad Harzburg Lauterberg Sachsa Baunatal Beverungen Bovenden Brakel
Calden Clausthal-Zellerfeld Dassel Duderstadt Einbeck Eschwege Friedland Gleichen Göttingen Großalmerode Gudensberg Hann Hann. Hannoversch Münden Hardegsen
Heiligenstadt Herzberg Hessisch-Lichtenau Höxter Hofgeismar Holzminden Kalefeld Kassel Katlenburg-Lindau Kaufungen Kreiensen Leinefelde Lohfelden Niestetal
Nordhausen Nörten-Hardenberg Northeim Moringen Mühlhausen Osterode Rosdorf Schauenburg Seesen Sondershausen Staufenberg Uslar Vellmar Warburg Wernigerode
Witzenhausen Wolfhagen Worbis Zierenberg
|